Squat Rack, Power Rack, Half Rack? Vergleich fürs Home Gym
Wer ein eigenes Home Gym aufbauen möchte, stößt früher oder später auf drei Begriffe, die oft synonym verwendet werden – aber tatsächlich große Unterschiede haben: Squat Rack, Half Rack und Power Rack.
In diesem Artikel erklären wir dir einfach und verständlich, was die einzelnen Systeme ausmacht, für wen sie geeignet sind und welches Rack am besten zu deinen Trainingszielen passt.
Am Ende zeigen wir dir, warum das Power Rack by Marcel Dabo von FITNESSKIT die perfekte Kombination aus allen drei Varianten darstellt.

Zum Power Rack von FitnessKIT >
Was ist ein Squat Rack?
Ein Squat Rack ist die einfachste und kompakteste Lösung, wenn es um freies Langhanteltraining geht. Es besteht meist aus zwei aufrechten Ständern, an denen die Langhantel eingehängt wird.
Vorteile eines Squat Racks
-
Sehr platzsparend
-
Ideal für Kniebeugen, Schulterdrücken, Rudern, Bankdrücken (mit Zusatzbank)
-
Günstiger Preis
-
Perfekt für Einsteiger
Nachteile eines Squat Racks
-
Weniger Stabilität
-
Weniger Übungsvielfalt
-
Kaum Sicherheitsfeatures
-
Nicht immer outdoor-tauglich
Für wen ist ein Squat Rack geeignet?
Für Anfänger und alle, die wenig Platz haben und hauptsächlich Grundübungen mit der Langhantel trainieren möchten.
Was ist ein Half Rack?
Ein Half Rack ist die Weiterentwicklung des Squat Racks. Es besteht aus zwei robusten, hohen Pfosten mit Querstreben und deutlich mehr Stabilität. Außerdem bietet es mehr Ablagemöglichkeiten und Trainingsvarianten.
Vorteile eines Half Racks
-
Sehr stabil
-
Viele Erweiterungen möglich (z.B. Dipstangen, Klimmzugstange)
-
Ideal für Krafttraining und funktionelles Training
-
Mehr Sicherheit durch Spotter-Arme
-
Auch für Fortgeschrittene geeignet
Nachteile eines Half Racks
-
Benötigt etwas mehr Platz
-
Übungsvielfalt geringer als beim Power Rack
Für wen ist ein Half Rack geeignet?
Für alle, die ein stabiles Ganzkörper-Trainingsgerät möchten, vor allem für Langhantel- und Calisthenics-Übungen.
Was ist ein Power Rack?
Ein Power Rack (auch: Cage oder Kraftkäfig) ist die umfangreichste Variante. Es umschließt den Trainierenden mit vier Pfosten, bietet viele Sicherheitsfunktionen und maximale Übungsvielfalt – von Langhanteltraining bis Calisthenics.

Zum Power Rack von FitnessKIT >
Vorteile eines Power Racks
-
Höchste Stabilität
-
Maximale Sicherheit
-
Unglaublich viele Übungsmöglichkeiten
-
Perfekt für fortgeschrittene Athleten
-
Optimal für Indoor & Outdoor (modellabhängig)
Nachteile eines Power Racks
-
Größerer Platzbedarf
-
Höherer Preis
Für wen ist ein Power Rack geeignet?
Für ambitionierte Sportler, Calisthenics-Athleten und alle, die ein vollwertiges Home Gym in einem Gerät wollen.

🔥 Vergleich: Squat Rack vs. Half Rack vs. Power Rack
Hier eine übersichtliche Tabelle:
| Feature | Squat Rack | Half Rack | Power Rack |
|---|---|---|---|
| Stabilität | Mittel | Hoch | Sehr hoch |
| Sicherheit | Niedrig | Mittel | Sehr hoch |
| Übungsvielfalt | Mittel | Hoch | Sehr hoch |
| Platzbedarf | Sehr gering | Mittel | Mittel–hoch |
| Preis | Günstig | Mittel | Hoch |
| Calisthenics geeignet | Bedingt | Gut | Sehr gut |
| Outdoor geeignet | Selten | Selten | Modellabhängig |
Welche Übungen kann man mit einem Rack machen?
Egal ob Squat Rack, Half Rack oder Power Rack – diese Grundübungen sind möglich:
Langhantel-Übungen
-
Kniebeugen
-
Bankdrücken
-
Schulterdrücken
-
Kreuzheben (auf dem Boden)
-
Hip Thrusts
-
Rudern
Calisthenics-Übungen (je nach Ausstattung)
-
Klimmzüge
-
Dips
-
Beinheben
-
Muscle Ups (bei stabiler Konstruktion)
-
Australian Pull-Ups
Zubehör-Optionen
-
Dip-Stangen
-
Klimmzugstange
-
J-Cups / Langhantelablagen
-
Safety Arms
-
Gewichtsscheibenhalter
-
Widerstandsband-Anker
Welches Rack ist das beste für dich?
Die Entscheidung hängt vor allem ab von:
1. Platzangebot
Wenig Platz → Squat Rack
Mittlerer Platz → Half Rack
Mehr Platz oder Garten → Power Rack
2. Trainingsziel
Calisthenics + Krafttraining → Half Rack oder Power Rack
Schweres Krafttraining → Power Rack
Kostengünstiges Basics-Training → Squat Rack
3. Sicherheitsbedürfnis
Einsteiger ohne Trainingspartner → Power Rack
Erfahrene Sportler → Half Rack oder Power Rack
⭐ Warum das POWER RACK by Marcel Dabo die perfekte Wahl ist
Mit dem Power Rack by Marcel Dabo von FITNESSKIT bekommst du die Stabilität eines Power Racks, die Kompaktheit eines Half Racks und die Flexibilität eines Squat Racks – in einem einzigen Gerät.
Zum Power Rack von FitnessKIT >

Alle Highlights im Überblick
-
Outdoor-optimiert und 100 % witterungsbeständig
-
Extrem robuste Aluminium- und Stahlkonstruktion
-
Extreme Belastbarkeit
-
Vollständig anpassbare Stangen, Ablagen und Griffe
-
Perfekt für Calisthenics UND Langhanteltraining
-
Kompakter Footprint – ideal für Garten, Terrasse oder Home Gym
-
5 Jahre Garantie
-
Vielseitige und verstellbare Kraftstation: Unzählige Erweiterungen wie Dips, High Bar, Gewichtsweste, Griffe, u.v.m.
Warum dieses Rack einzigartig ist
Während klassische Power Racks klobig und schwer sind, kombiniert das POWER RACK by Marcel Dabo:
✔ Outdoor-Tauglichkeit
✔ Profi-Stabilität
✔ Modulares Design
✔ Maximale Trainingsvielfalt
✔ Kompakte Größe
Damit ist es die beste Wahl für alle, die ein langlebiges, individuelles und hochflexibles Home Gym Gerät suchen – egal ob Einsteiger, Fortgeschrittener oder Calisthenics-Profi.

Fazit
Squat Rack, Half Rack und Power Rack haben jeweils ihre Vorteile – doch wenn du maximale Stabilität, Outdoor-Tauglichkeit und echte Trainingsvielfalt möchtest, führt kein Weg am POWER RACK by Marcel Dabo vorbei.
Es vereint das Beste aus allen Welten und ermöglicht dir ein sicheres, intensives und individuelles Training in deinem Home Gym oder im Garten.